Deutsche Leberstiftung

30. August 2024

Stipendien für hepatologische Forschungsvernetzung ausgeschrieben.

Die Deutsche Leberstiftung vergibt auch 2025 wieder Stipendien für den wissenschaftlichen Austausch zwischen hepatologischen Forschungseinrichtungen. Das Vernetzungs-Stipendium ermöglicht es, ein zeitlich begrenztes klinisches oder grundlagenwissenschaftliches Projekt in anderen Forschungseinrichtungen durchzuführen. Pro Stipendium stehen € 7.500 für

Reisekosten, Unterkunft vor Ort und ggf. Verbrauchsmittel in der gastgebenden Forschungseinrichtung zur Verfügung. Die Förderung ist maximal für sechs Monate möglich. Voraussetzung für ein Vernetzungsstipendium: Beide beteiligte Forschungseinrichtungen sind an unterschiedlichen Institutionen und mindestens eine der beiden beteiligten Forschungseinrichtungen ist in Deutschland angesiedelt.

Einsendeschluss ist der 28. Februar 2025 und die Bekanntgabe erfolgt im Rahmen des 21. HepNet-Symposiums in Hannover, 27./28. Juni 2025. Bewerbungen mit Anlagen per E-Mail an stipendium@deutsche-leberstiftung.de. Weitere Informationen unter http://www.deutsche-leberstiftung.de/foerderung/



DGI Logo DSTIG Logo

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

  • Infektiologie

    17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion weiter

  • Pegivirus

    15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten weiter

  • Epstein-Barr-Virus

    15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis weiter

  • HIV PEP

    13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.