Deutsche Leberstiftung

30. August 2024

Stipendien für hepatologische Forschungsvernetzung ausgeschrieben.

Die Deutsche Leberstiftung vergibt auch 2025 wieder Stipendien für den wissenschaftlichen Austausch zwischen hepatologischen Forschungseinrichtungen. Das Vernetzungs-Stipendium ermöglicht es, ein zeitlich begrenztes klinisches oder grundlagenwissenschaftliches Projekt in anderen Forschungseinrichtungen durchzuführen. Pro Stipendium stehen € 7.500 für

Reisekosten, Unterkunft vor Ort und ggf. Verbrauchsmittel in der gastgebenden Forschungseinrichtung zur Verfügung. Die Förderung ist maximal für sechs Monate möglich. Voraussetzung für ein Vernetzungsstipendium: Beide beteiligte Forschungseinrichtungen sind an unterschiedlichen Institutionen und mindestens eine der beiden beteiligten Forschungseinrichtungen ist in Deutschland angesiedelt.

Einsendeschluss ist der 28. Februar 2025 und die Bekanntgabe erfolgt im Rahmen des 21. HepNet-Symposiums in Hannover, 27./28. Juni 2025. Bewerbungen mit Anlagen per E-Mail an stipendium@deutsche-leberstiftung.de. Weitere Informationen unter http://www.deutsche-leberstiftung.de/foerderung/



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.