PrEP

17. September 2024

Lenacapavir senkt HIV-Risiko bei MSM um 96%.

Die Phase-3-Studie PURPOSE 2, in der Lenacapavir subkutan alle 6 Monate (Q6Msc) mit TDF/FTC 1x1 Tablette täglich zur HIV-PrEP verglichen wird, wurde vorzeitig gestoppt.

Nach einem Jahr wurden in der Lenacapavir-Gruppe 2/2.180 HIV-Infektionen (0,10/100 Personenjahre), unter TDF/FTC 9/1.087 (0,93/100 Personenjahren) HIV-Infektionen beobachtet. Lenacapavir senkt das relative Risiko für eine HIV-Infektion somit um 96%.  

An der Studie PURPOSE 2 nahmen cisgender Männer, transgender Männer und Frauen sowie non-binäre Personen teil, die Sex mit einem Partner mit männlichem Geschlecht bei der Geburt haben.  In PURPOSE 1, an der vor allem afrikanische Frauen teilnahmen, hatte Lenacapavir einen vergleichbar guten Effekt.

Der Hersteller Gilead Sciences beabsichtigt Ende 2024 weltweit die Zulassung für Lenecapavir zur HIV-PrEP zu beantragen und dabei insbesondere arme Länder mit hoher HIV-Prävalenz zu bevorzugen.



DGI Logo DSTIG Logo

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

  • Infektiologie

    17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion weiter

  • Pegivirus

    15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten weiter

  • Epstein-Barr-Virus

    15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis weiter

  • HIV PEP

    13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.