PrEP

17. September 2024

Lenacapavir senkt HIV-Risiko bei MSM um 96%.

Die Phase-3-Studie PURPOSE 2, in der Lenacapavir subkutan alle 6 Monate (Q6Msc) mit TDF/FTC 1x1 Tablette täglich zur HIV-PrEP verglichen wird, wurde vorzeitig gestoppt.

Nach einem Jahr wurden in der Lenacapavir-Gruppe 2/2.180 HIV-Infektionen (0,10/100 Personenjahre), unter TDF/FTC 9/1.087 (0,93/100 Personenjahren) HIV-Infektionen beobachtet. Lenacapavir senkt das relative Risiko für eine HIV-Infektion somit um 96%.  

An der Studie PURPOSE 2 nahmen cisgender Männer, transgender Männer und Frauen sowie non-binäre Personen teil, die Sex mit einem Partner mit männlichem Geschlecht bei der Geburt haben.  In PURPOSE 1, an der vor allem afrikanische Frauen teilnahmen, hatte Lenacapavir einen vergleichbar guten Effekt.

Der Hersteller Gilead Sciences beabsichtigt Ende 2024 weltweit die Zulassung für Lenecapavir zur HIV-PrEP zu beantragen und dabei insbesondere arme Länder mit hoher HIV-Prävalenz zu bevorzugen.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.