E. coli
28. Oktober 2024
Kolibakterien bei McDonald´s
In den USA erkrankten laut der amerikanischen
Gesundheitsbehörde
CDC 75 Menschen nach einem Besuch bei McDonald´s an einer
E.coli-Infektion. Als
mögliche Ursache des Ausbruchs wurden geschnittene Zwiebeln im
Quarter Pounder
Burger, dem amerikanischen Pendant des Hamburger Royal, sowie das
Burgerpatty
selbst.
Die food industry reagierte schnell. Taylor
Foods, ein
Zulieferer von McDonald's, hat mehrere Zwiebelprodukte aus dem
Angebot genommen
und McDonald´s als Kunden verloren. McDonald's selbst hat laut
Angaben der FDA
vorübergehend in zwölf Bundesstaaten den Quarter Pounder und
geschnittene
Zwiebeln teilweise oder komplett aus dem Sortiment genommen.
Auch mehrere Fast-Food-Ketten hatten in einigen
Niederlassungen frische Zwiebeln aus dem Angebot genommen. Die
Unternehmensgruppe Yum! Brands, zu der KFC, Pizza Hut und Taco
Bell sowie
Burger King sollen dies als Vorsichtmaßnahme getan haben,
berichten die Washington
Post und der US-Sender NBC übereinstimmend.
Bericht Ärzteblatt 28.10.2024
Meldungen
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.