Leberkrebs
21. Oktober 2024
Immun-Typen können Therapieerfolg
beeinflussen
Forscher*innen des Universitätsklinikums
Freiburg zeigen in
einer neuen Studie, dass die Immunarchitektur bei Leberkrebs eine
entscheidende
Rolle für den Erfolg der Immuntherapie spielt. Mit hochmodernen
Methoden
analysierten die Forschenden das Immunsystem auf Zellebene und
entdeckten drei
Immun-Typen in Tumoren von Patient*innen. Die Freiburger
Ärzt*innen und
Wissenschaftler*innen zeigten, dass diese Immun-Typen direkt
beeinflussen, wie
gut Betroffene auf eine Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren
ansprechen.
Spatial single-cell profiling and neighbourhood
analysis
reveal the determinants of immune architecture connected to
checkpoint
inhibitor therapy outcome in hepatocellular carcinoma
DOI: 10.1136/gutjnl-2024-332837
https://gut.bmj.com/content/early/2024/09/30/gutjnl-2024-332837
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
-
17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion
-
15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten
-
15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis
-
13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.