Mykose
04. November 2024
C. auris-Screening bei Aufnahme
Der Hefepilz C. auris kann insbesondere bei
Immungeschwächten schwere Infektionen verursachen und stellt für
Krankenhäuser
ein Problem dar, da er auf Oberflächen wochenlang überleben kann.
In den
meisten Ländern wird daher ein Screening auf C. auris bei Aufnahme
empfohlen.
Wie genau die jeweilige Screeningsstrategien
aussieht, unterscheidet
sich zwischen den Krankenhäusern. Eine amerikanische Studie
empfiehlt insbesondere
auch Patient*innen mit Tracheostomie sowie Beatmete zu screenen.
Cheng A et
al:
Analysis of an expanded admission screening protocol for
Candida auris at a
New York City hospital.
Am J Infect Control. 2024 Oct
10:S0196-6553(24)00714-4.
doi:
10.1016/j.ajic.2024.08.027.
Meldungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.