Candida
16. Februar 2025
Internationale Leitlinie zu invasiven
Candida-Infektionen
Die neue Leitlinie enthält detaillierte
Empfehlungen zu
Prävention, Diagnose und Behandlung verschiedener Formen der
Candidiasis – von
oberflächlichen Infektionen bis hin zu lebensbedrohlichen
invasiven
Erkrankungen. Sie bietet präzise Handlungsempfehlungen für
Kliniker*innen,
einschließlich innovativer diagnostischer Verfahren und aktueller
Therapieansätze. Besondere Beachtung finden neue Herausforderungen
wie
Resistenzen gegen gängige Antimykotika sowie die zunehmende
Verbreitung von
Candida auris, einem multiresistenten Krankheitserreger.
Die Leitlinie wurde weltweit von über siebzig
internationalen Fachgesellschaften als wichtige Orientierungshilfe
für
praktizierende Ärzt*innen anerkannt und erfüllt die höchsten
Standards
hinsichtlich der Qualität und Relevanz für die klinische
Versorgung.
Das Dokument ist das Ergebnis von vier Jahren
intensiver
Zusammenarbeit von mehr als hundert Fachleuten aus 35 Ländern.
Unterstützt von
den Fachgesellschaften ECMM (European Confederation of Medical
Mycology), ISHAM
(International Society for Human and Animal Mycology) and ASM
(American Society
for Microbiology) wählte der Initiator Oliver Cornely potenzielle
Autor*innen
für die Leitlinie ausgewogen nach Geschlecht, Fachgebiet und
geographischer
Herkunft aus. Sechs Koordinator*innen wurden ernannt, um die
Struktur der
Leitlinie sicherzustellen, Themen zuzuweisen, fehlende Aspekte zu
identifizieren und den Fortschritt zu überwachen.
Global
guideline for the diagnosis and management of candidiasis: an
initiative of the
ECMM in cooperation with ISHAM and ASM
https://doi.org/10.1016/S1473-3099(24)00749-7
Meldungen
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
-
17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion
-
15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten
-
15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis
-
13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer
-
10. Juni 2025: In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.