Sepsis
21. März 2025
DigiSep-Studie abgeschlossen
Profitieren
Patientinnen und Patienten mit Sepsis oder septischem Schock von
digitaler Erregerdiagnostik zusätzlich zur Blutkultur? Und ist diese
Diagnostik kostenneutral, weil die Behandlungsdauer kürzer und die
Spätfolgen geringer werden? Diese und weitere Fragen hat die Studie
„DigiSep – Optimierung der Sepsis-Therapie auf Basis einer
patientenindividuellen digitalen Präzisionsdiagnostik“ seit 2021
untersucht. Nun konnte sie abgeschlossen und die vielversprechenden
Ergebnisse zur weiteren Prüfung an den Gemeinsamen Bundesausschuss
(G-BA) übergeben werden. Der Öffentlichkeit werden die Ergebnisse im April
2025 im Rahmen des Congress of the European Society of Clinical
Microbiology and Infectious Diseases (ESCMID) in Wien vorgestellt.
An
der DigiSep-Studie waren neben der Klinik für Anästhesiologie und
Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen als Konsortialführer 23
weitere deutsche Kliniken, der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie &
Gesundheitsmanagement der Universität Bielefeld, das
Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS) und das Institut für
Medizinische Biometrie (IMBI) am Universitätsklinikum Heidelberg sowie
die Krankenkassen AOK Rheinland/Hamburg, BARMER und Techniker
Krankenkasse beteiligt. Das Diagnostikunternehmen Noscendo steuerte als
technischer Partner seinen digitalen Präzisionstest DISQVER bei.
Pressemitteilung Universitätsklinik Essen
Meldungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.