Atemwegsinfektion
14. Mai 2025
Spektrum respiratorischer Erreger im April
Obwohl die klassischen Infekt Saison dem Ende
zugeht, bleibt
die Aktivität respiratorischer Erreger hoch. RSV, Influenza A und
HMPV zeigen
sich auch im April sehr präsent – ein Bild, das man aus
internationalen
Surveillance-Daten kennt.
Bei den bakteriellen Erregern bleibt
Streptococcus
pneumoniae klar führend – das passt zu den aktuellen
internationalen
Beobachtungen, die eine Zunahme invasiver Pneumokokkeninfektionen
nach den
Pandemie-Jahren zeigen. Auch Haemophilus influenzae war wieder
häufig
vertreten.
Weitere Erreger waren Mycoplasma pneumoniae,
Bordetella
pertussis und Bordetella parapertussis sowie Moraxella catarrhalis
und selten
Legionellen (3x).
Mitteilung Clinical Virology Network
Meldungen
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.