Atemwegsinfektion
14. Mai 2025
Spektrum respiratorischer Erreger im April
Obwohl die klassischen Infekt Saison dem Ende
zugeht, bleibt
die Aktivität respiratorischer Erreger hoch. RSV, Influenza A und
HMPV zeigen
sich auch im April sehr präsent – ein Bild, das man aus
internationalen
Surveillance-Daten kennt.
Bei den bakteriellen Erregern bleibt
Streptococcus
pneumoniae klar führend – das passt zu den aktuellen
internationalen
Beobachtungen, die eine Zunahme invasiver Pneumokokkeninfektionen
nach den
Pandemie-Jahren zeigen. Auch Haemophilus influenzae war wieder
häufig
vertreten.
Weitere Erreger waren Mycoplasma pneumoniae,
Bordetella
pertussis und Bordetella parapertussis sowie Moraxella catarrhalis
und selten
Legionellen (3x).
Mitteilung Clinical Virology Network
Meldungen
-
23. Mai 2025: Empfohlene Off-Label Medikamente
-
22. Mai 2025: England bezahlt Impfung gegen Tripper
-
22. Mai 2025: Kontraindikation bei über 65Jährigen
-
22. Mai 2025: Erreger wehrt sich gegen Bakteriophagen
-
21. Mai 2025: Tipps für Verordnung und bei Erwachsenen
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
20. Mai 2025: Mechanismus der Ausbreitung
-
19. Mai 2025: EMA warnt vor Suizidgedanken
-
15. Mai 2025: Neuer Flyer für Patienten
-
14. Mai 2025: Hochfrequenzenergie auf dem Prüfstand
-
14. Mai 2025: Spektrum respiratorischer Erreger im April
-
13. Mai 2025: Ausbrüche: Masern in Marokko, Chikungunya in La Reunion und Mayotte
-
12. Mai 2025: Bei Adipösen Dosisreduktion erwägen
-
11. Mai 2025: Lebendimpfstoff vorläufig nicht für über 65jährige
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.