Azithromycin
26. Mai 2025
Änderungen
bei Indikationen
für Azithromycin
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP)
der EMA hat
mehrere Änderungen
im Hinblick auf die Anwendung des Antibiotikums Azithromycin in
der EU
empfohlen, einschließlich der Streichung bestimmter
Anwendungsgebiete. Ziel
dieser Empfehlungen ist es, den Einsatz dieses häufig angewendeten
Antibiotikums zu verbessern und der Resistenzentwicklung
gegenzusteuern.
Anwendungsgebiete,
die wegfallen
Darüber
hinaus
hat der Ausschuss empfohlen, die Anwendung von oral angewendetem
Azithromycin
für folgende Indikationen einzustellen (die derzeit nur in
wenigen
Mitgliedstaaten zugelassen sind):
- mittelschwere
Akne vulgaris
- Eradikation
von Helicobacter pylori
- Prävention
von Exazerbationen bei eosinophilem und nicht-eosinophilem
Asthma
Anwendungsgebiete, die überarbeitet werden
- Infektionen
der oberen und unteren Atemwege
- sexuell
übertragbare Erkrankungen,
- Infektionen
des weiblichen Genitaltrakts
- Zahninfektionen
- Behandlung
und Prophylaxe von Infektionen durch Mycobacterium
avium-Komplex bei Personen, die mit HIV-1 leben.
Bevor die CHMP-Empfehlung in allen
EU-Mitgliedstaaten gilt,
muss sie noch von der Europäischen Kommission als
rechtsverbindliche
Entscheidung beschlossen werden.
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/a-f/azithromycin.html
Meldungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.