Chikungunya
22. Mai 2025
Kontraindikation
bei über 65Jährigen
Die
Arzneimittelkommission
der
deutschen Ärzteschaft hat in
einem
Rote-Hand-Brief mitgeteilt, dass der Lebendimpfstoff Ixchiq®
ab sofort bei über
65Jährigen kontraindiziert ist - solange die EU-weite
Überprüfung läuft.
- Ixchiq
darf vorübergehend nicht bei Erwachsenen ab 65 Jahren
angewendet werden, bis eine gründliche Bewertung aller
verfügbaren Daten vorliegt.
- Der
Impfstoff kann weiterhin bei Personen im Alter von 12 bis 64
Jahren gemäß den offiziellen Empfehlungen angewendet werden.
- Ixchiq
ist bei Personen mit Immunschwäche oder Immunsuppression
aufgrund einer Erkrankung oder medikamentösen Therapie
unabhängig vom Alter kontraindiziert.
Der
Lebendimpfstoff Ixchiq ist für die aktive Immunisierung zur
Vorbeugung von
Erkrankungen durch das Chikungunya-Virus (CHIKV) bei Personen ab
12 Jahren
indiziert.
Mitteilung AkdÄ
Meldungen
-
23. Mai 2025: Empfohlene Off-Label Medikamente
-
22. Mai 2025: England bezahlt Impfung gegen Tripper
-
22. Mai 2025: Kontraindikation bei über 65Jährigen
-
22. Mai 2025: Erreger wehrt sich gegen Bakteriophagen
-
21. Mai 2025: Tipps für Verordnung und bei Erwachsenen
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
20. Mai 2025: Mechanismus der Ausbreitung
-
19. Mai 2025: EMA warnt vor Suizidgedanken
-
15. Mai 2025: Neuer Flyer für Patienten
-
14. Mai 2025: Hochfrequenzenergie auf dem Prüfstand
-
14. Mai 2025: Spektrum respiratorischer Erreger im April
-
13. Mai 2025: Ausbrüche: Masern in Marokko, Chikungunya in La Reunion und Mayotte
-
12. Mai 2025: Bei Adipösen Dosisreduktion erwägen
-
11. Mai 2025: Lebendimpfstoff vorläufig nicht für über 65jährige
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.