HPV
30.07.2025
Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs
führen
Amerikanische Forscher vom renommierten NIH
(National
Institutes of Health) haben erstmals nachgewiesen, dass Beta-HPV
bei immungeschwächten
Menschen das Plattenepithel-Karzinom der Haut hervorrufen kann.
Anders als Alfa-HPV, das in die DNA von
Schleimhautzellen integriert
und zu Genitalwarzen und -krebs führen kann, integriert Beta-HPV
normalerweise
nicht. Man ging davon aus, dass Beta-HPV ein harmloser Bestandteil
der
Hausmikrobioms ist und lediglich DNA-Mutationen durch UV-Licht
Vorschub
leistet.
Bei einer aufgrund eines Gendefekts der
T-Zellen immungeschwächten
Patientin konnten die Forscher jedoch erstmals integriertes
Beta-HPV
nachweisen.
Reference: P Ye et al. Squamous cell
carcinoma
resolution by restoration of T-cell receptor signaling.
The New England Journal of Medicine
DOI: 10.1056/NEJMoa2502114 (2025).
Meldungen
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.