Salmonellen
06. August 2025
Prognose nichttyphöser
Salmonellose
Wann kommt es zur Langzeit-Ausscheidung
nicht-typhoider
Salmonellen? In einer prospektiven Studie wurden 1049 Patienten gebeten,
5
Wochen nach Diagnose einen Fragebogen auszufüllen und eine
Stuhlprobe abzugeben.
Die
wichtigsten Ergebnisse:
- Nur 2% der Patienten hatten keine
Beschwerden. Am
häufigsten waren Diarrhoe, Bauchschmerzen und Fieber. 14% hatten
auch 5 Wochen später
noch Beschwerden.
- In der Stuhlprobe 5 Wochen nach Diagnose
waren
bei 24% noch nicht-typhöse Salmonellen nachweisbar.
- Risikofaktoren dafür waren junges Alter
(0-5
Jahre), regelmäßige Medikation (chronische Begleiterkrankung?),
Laktose-freie
Diät und Infektion mit S. agbeni or S. bron.
Rohringer
A et
al.
Risk factors associated with long-term shedding infections
of non-typhoidal
Salmonella in humans.
Eur J Clin Microbiol Infect Dis
2025 May
27; [e-pub]. (https://doi.org/10.1007/s10096-025-05165-x)
Meldungen
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene?
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
-
23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund
-
23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen
-
22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen.
-
22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust
-
22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.