Ambulant erworbene Pneumonie
01.07.2025
1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
Die retrospektive Auswertung der Daten von über
470.000 stationären
Patienten mit CAP ergab im Hinblick auf die 30-Tage-Mortalität im
Krankenhaus,
dass mehr als 1g Ceftriaxon in der Routine ausreichen. In schweren
Fällen bei
Beatmung seien 2 g/d Ceftriaxon aber vielleicht doch besser.
Jumpei Taniguchi, Shotaro Aso, Hiroki Matsui,
Kiyohide
Fushimi, Hideo Yasunaga,
Outcomes of ceftriaxone 2 g versus 1 g
daily in hospitalized patients with pneumonia: a nationwide
retrospective
cohort study,
Journal of Antimicrobial Chemotherapy,
2025;, dkaf189, https://doi.org/10.1093/jac/dkaf189
Meldungen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.