Gonorrhoe
03.06.2025
Seltene Multiresistenz in Deutschland
m
März 2025 wurden drei Fälle von Gonorrhö mit seltener Multiresistenz
des Erregers Neisseria gonorrhoeae (NG) gemäß § 7 Abs. 3
Infektionsschutzgesetz (IfSG) an das Robert Koch-Institut (RKI)
gemeldet.
Dabei
lag eine Resistenz Ceftriaxon und Cefixim, sowie eine high-level
Resistenz gegenüber Azithromycin vor. Zudem waren die Erreger resistent
gegenüber Ciprofloxacin und Tetracyclin.Es handelte sich bei den
Betroffenen um Männer aus dem Raum Nordrhein-Westfalen mit symptomatischer Urethritis und einer breiten Altersspanne
(18
– 65 Jahre), welche heterosexuelle Kontakte als Infektionsweg angaben.
Alle drei Männer sprachen klinisch auf Cetriaxon an. Anamnestisch fand
sich kein Zusammenhang, genetisch waren die Keime jedoch nahezu
identisch.
Seitdem
wurden keine weiteren Fälle mit einem vergleichbaren Resistenzprofil an
das RKI gemeldet. Es ist jedoch von einer erheblichen Untererfassung
resistenter NG in Deutschland auszugehen.
Epid Bull 2025;22/23:13 | DOI 10.25646/13182
Meldungen
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.