Gonorrhoe
03.06.2025
Seltene Multiresistenz in Deutschland
m
März 2025 wurden drei Fälle von Gonorrhö mit seltener Multiresistenz
des Erregers Neisseria gonorrhoeae (NG) gemäß § 7 Abs. 3
Infektionsschutzgesetz (IfSG) an das Robert Koch-Institut (RKI)
gemeldet.
Dabei
lag eine Resistenz Ceftriaxon und Cefixim, sowie eine high-level
Resistenz gegenüber Azithromycin vor. Zudem waren die Erreger resistent
gegenüber Ciprofloxacin und Tetracyclin.Es handelte sich bei den
Betroffenen um Männer aus dem Raum Nordrhein-Westfalen mit symptomatischer Urethritis und einer breiten Altersspanne
(18
– 65 Jahre), welche heterosexuelle Kontakte als Infektionsweg angaben.
Alle drei Männer sprachen klinisch auf Cetriaxon an. Anamnestisch fand
sich kein Zusammenhang, genetisch waren die Keime jedoch nahezu
identisch.
Seitdem
wurden keine weiteren Fälle mit einem vergleichbaren Resistenzprofil an
das RKI gemeldet. Es ist jedoch von einer erheblichen Untererfassung
resistenter NG in Deutschland auszugehen.
Epid Bull 2025;22/23:13 | DOI 10.25646/13182
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
04. Juli 2025: Ausbruch in Hamburg
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.