Gonorrhoe

03.06.2025

Seltene Multiresistenz in Deutschland 

m März 2025 wurden drei Fälle von Gonorrhö mit seltener Multiresistenz des Erregers Neisseria gonorrhoeae (NG) gemäß § 7 Abs. 3 Infektionsschutzgesetz (IfSG) an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet.

Dabei lag eine Resistenz Ceftriaxon und Cefixim, sowie eine high-level Resistenz gegenüber Azithromycin vor. Zudem waren die Erreger resistent gegenüber Ciprofloxacin und Tetracyclin.Es handelte sich bei den Betroffenen um Männer aus dem Raum Nordrhein-Westfalen mit symptomatischer Urethritis und einer breiten Altersspanne

(18 – 65 Jahre), welche heterosexuelle Kontakte als Infektionsweg angaben. Alle drei Männer sprachen klinisch auf Cetriaxon an. Anamnestisch fand sich kein Zusammenhang, genetisch waren die Keime jedoch nahezu identisch. 

Seitdem wurden keine weiteren Fälle mit einem vergleichbaren Resistenzprofil an das RKI gemeldet. Es ist jedoch von einer erheblichen Untererfassung resistenter NG in Deutschland auszugehen.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.