Infektiologie

17. Juni 2025

Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion

 Infektionskrankheiten belasten das deutsche Gesundheitswesen erheblich – sowohl zahlen- als auch kostenmäßig. Das zeigt die bislang umfassendste Auswertung zu Infektionsdiagnosen bei erwachsenen stationär behandelten Patientinnen und Patienten. Demzufolge wurde 2022 bei 12 Prozent aller Krankenhauspatientinnen und -patienten eine Infektionskrankheit als Hauptdiagnose festgestellt.

Die bisher umfassendste Auswertung zu Infektionsdiagnosen in Deutschland, die jetzt in der Fachzeitschrift Infection publiziert wurde, zeigt: 12% aller erwachsenen stationär behandelten Patientinnen und Patienten – insgesamt 1.728.824 Fälle – hatten 2022 eine Infektionskrankheit als Hauptdiagnose. In 28% aller Fälle wurde mindestens eine Infektionskrankheit als Nebendiagnose festgestellt. Infektionen der Atemwege traten am häufigsten auf (27%), gefolgt von Infektionen des Magen-Darm-Trakts und Bauchfells (19%) sowie der Harnwege (13%). Bei etwa 4% der Patientinnen und Patienten wurde eine Sepsis diagnostiziert.

Patient*innen mit Infektionskrankheiten sind komplex und weisen überdurchschnittlich lange Verweildauern in Kliniken auf. Die medianen Kosten pro Person mit einer infektiologischen Hauptdiagnose berechnete das Autorenteam auf 2.541 €.

Ein modernes und zukunftsfähiges Krankenhaus-system braucht infektiologische Fachexpertise und Strukturen, um eine angemessene Versorgung sicherzustellen und Folgekosten zu minimieren. Zum schrittweisen Aufbau dieser Expertise und von Strukturen sei die Etablierung der Leistungsgruppe Infektiologie im Rahmen des Kran-kenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) notwendig.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.