Lenacapavir

19. Juni 2025

Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP

Die amerikanische FDA hat den langwirksamen Kaspid-Inhibitor Lenacapavir unter dem Handelsnamen Yeztugo® zur PrEP zugelassen. Yeztugo® wird alle 6 Monate bzw. zweimal jährlich subkutan verabreicht. Das Unternehmen Gilead Sciences ist in den USA im Gespräch mit Versicherungen und Gesundheitssystemen, um einen breiten Einsatz von Yetzugo® zu ermöglichen. Der Listenpreis wird mit 28.218 U$ pro Jahr (d.h. 14.109 U$ für eine Injektion) angegeben (Quelle managedheathcareexecutive.com).

Gilead Sciences hat auch die Zulassung bei der EMA beantragt ebenso wie beim europäischen M4all-Programm. Das EU-M4all-Programm ist eine Initiative der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA), die den beschleunigten Zugang zu wichtigen Arzneimitteln und Impfstoffen in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) fördern soll. Die Expertise der EMA wird mit der von Regulierungsbehörden außerhalb der EU und der WHO kombiniert, um wissenschaftliche Gutachten zu Arzneimitteln mit hoher Priorität zu erstellen, die für die Verwendung außerhalb der EU bestimmt sind.

Zulassung und Handelsname von Yetzugo® unterscheiden sich damit vom Lenacapavir-Produkt Sunlenca®, das ebenfalls alle 6 Monate subkutan verabreicht wird und 2022 von der FDA zur Behandlung von Personen mit multiresistentem HIV zugelassen wurde. Eine Injektion Sunlenca® kostet in den USA Listenpreis 20.827 U$. Sunlenca® ist auch in Europa zugelassen, aber nicht im Handel.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.