E.Coli
08. Juli 2025
Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
Aus
mehr als 430 verschiedenen E. coli-Stämmen, die aus Stuhlproben von
Spender:innen isoliert wurden, konnten Forschende einige Bakterienstämme
ausmachen, die multiresistente E. coli-Stämme erfolgreich durch
Nahrungskonkurrenz verdrängten. Infektionen zu verhindern. Die Studie
wurde im Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Kooperation
mit Forschenden der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durchgeführt
mit finanzieller Unterstützung des Deutschen Zentrums für
Infektionsforschung (DZIF).
Wende,
M., Osbelt, L., Eisenhard, L. et al. Suppression of gut colonization by
multidrug-resistant Escherichia coli clinical isolates through
cooperative niche exclusion. Nat Commun 16, 5426 (2025). DOI:
10.1038/s41467-025-61327-7 https://doi.org/10.1038/s41467-025-61327-7
Meldungen
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.