E.Coli
08. Juli 2025
Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
Aus
mehr als 430 verschiedenen E. coli-Stämmen, die aus Stuhlproben von
Spender:innen isoliert wurden, konnten Forschende einige Bakterienstämme
ausmachen, die multiresistente E. coli-Stämme erfolgreich durch
Nahrungskonkurrenz verdrängten. Infektionen zu verhindern. Die Studie
wurde im Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Kooperation
mit Forschenden der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durchgeführt
mit finanzieller Unterstützung des Deutschen Zentrums für
Infektionsforschung (DZIF).
Wende,
M., Osbelt, L., Eisenhard, L. et al. Suppression of gut colonization by
multidrug-resistant Escherichia coli clinical isolates through
cooperative niche exclusion. Nat Commun 16, 5426 (2025). DOI:
10.1038/s41467-025-61327-7 https://doi.org/10.1038/s41467-025-61327-7
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
04. Juli 2025: Ausbruch in Hamburg
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.