Influenza

02.07.2025

Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?

In der Phase-2b-Studie NAVIGATE erhielten 5000 gesunde Probanden eine subkutane Injektion von CD388 zur Influenza-Prävention. CD388 ist ein Fc-Antikörperfragments verbunden mit mehreren Molekülen des Neuraminidase-Hemmers Zanamivir. Die Substanz war gut verträglich und schützte die Impflinge über die ganze Influenza-Saison. Eine Phase-3-Studie ist in der Planung.

Zanamivir war 1999 der erste Neuraminidase-Hemmer. Er ist gegen Influenza A und B wirksam und nicht von den Resistenzen betroffen, zu denen es nach der Gabe von Oseltamivir kommt. Zanamivir ist jedoch oral nicht verfügbar und wird nach intravenöser Gabe rasch über die Nieren ausgeschieden. Die Behandlung erfolgt deshalb per Inhalation.




DGI Logo DSTIG Logo

Meldungen

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.