HIV in Deutschland

20. November 2025

Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen

Das Robert Koch-Institut hat zum Welt-Aids-Tag eine neue umfassende Auswertung zur HIV/AIDS-Situation in Deutschland veröffentlicht. 

  • 2024 wurden 2.300 HIV-Neuinfektionen registriert. Das sind 200 mehr als im Jahr 2023.
  • Bei MSM (Männern, die Sex mit Männern) stieg die Zahl der Neuinfektionen von 1.200 im Jahr 2023 auf etwa 1.300 im Jahr 2024. 
  • Bei IVU (injizierender Gebrauch von Drogen) gab es 2024 590 Neuinfektionen im Vergleich zu etwa 400 im Jahr 2023. In dieser Gruppe beobachtet man seit 2010 einen kontinuierlichen Anstieg. 
  • 32% aller neuen HIV-Diagnosen wurden 2024 erst mit einem fortgeschrittenen Immundefekt diagnostiziert
  • 18% der neuen HIV-Infektion wurde im Vollbild AIDS diagnostiziert. 

Die Zahl der Menschen mit HIV in Deutschland lag Ende 2024 bei 97.700. Von diesen sind etwa 8.200 HIV-Infektionen noch nicht diagnostiziert. Der Anteil der Menschen mit diagnostizierter HIV-Infektion, die eine antiretrovirale Therapie erhalten, lag 2024 insgesamt weiterhin hoch bei etwa 98 %.. 



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.