2/2025 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,


Impfung gegen Tripper?

Die Zahl sexuell übertragbarer Infektionen in Europa (und Deutschland) steigt trotz aller Präventionsbemühungen ungebremst. In England hofft man durch die 4CMenB-Impfung für Personen mit einem erhöhten Risiko die „Epidemie“ zu stoppen und auch noch Geld einzusparen. Und auch die DSTIG findet, dass die Impfung gegen Tripper angeboten werden sollte. Basis dieser Empfehlungen sind retrospektive Beobachtungen. Die einzige randomisierte Studie hat keinen Effekt gezeigt. Hier hat das Prinzip Hoffnung offensichtlich wissenschaftliche Evidenz überholt – zu Lasten der Zielgruppe, die dem Risiko von Impfnebenwirkungen ausgesetzt wird und in Deutschland in die eigene Tasche greifen muss.

Infektiologie braucht Standards

Das infektiologische Konsil gehört zu den zentralen Aufgaben der Infektiologie in jeder Klinik. Wie diese Beratung durchgeführt wird, unterscheidet sich von Klinik zu Klinik. Damit diese Leitung wahrgenommen und auch adäquat vergütet wird, müssen überall geltende Standards geschaffen werden. Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie hat jetzt einen entsprechenden Vorschlag vorgelegt.

Serie: Infektionen in der Schwangerschaft

Infektionen in der Schwangerschaft können gravierende Folgen für Mutter und Kind haben. In erster Linie kümmern sich die Gynäkologen um die entsprechende Diagnostik und ggf. Therapie. Doch in schwierigen Fällen überweist man dann doch zum Spezialisten, in diesem Fall also zum Infektiologen. Infection&more wird dieses Thema aufgreifen, im aktuellen Heft und in den folgenden Heften in diesem Jahr.

Schwerpunkt Bartonellen

Bartonellen führen je nach Spezies zu unterschiedlichen Krankheitsbildern. Einige davon wie die Katzenkratzkrankheit sind gut bekannt, andere wie das Schützengrabenfieber selten und wenig bekannt und andere wiederum wie die Kultur-negative Endokarditis schwer zu diagnostizieren. In diesem Heft finden Sie eine umfassende Übersicht.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

  • Staphylokokken-Sepsis

    12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie weiter

  • Syphilis

    12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin? weiter

  • EHEC

    11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind weiter

  • PrEP

    11. September 2025: Aktuelle Zahlen weiter

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik? weiter

  • Isozid

    11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung weiter

  • HPV

    11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore weiter

  • Candidozyma auris

    11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening auf Helicobacter pylori nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.