3/2025 Editorial
Liebe Leserin,
lieber Leser,
Afrika im Aufbruch
Auf dem IAS-Kongress in Afrika wurde nicht nur gejammert. Sicherlich ist der abrupte Stopp der USAID-Zahlungen für viele Projekte eine Katastrophe, doch die Kürzungen haben auch viel in Bewegung gesetzt. Die afrikanische Community drängt mit dem Slogan des Kongresses „We will not go back“ selbstbewusst nach vorne. Die Regierungen werden sich mehr um die medizinische Versorgung kümmern müssen. Diese ist – wie der Bericht von Mark Oette aus Malawi eindrücklich zeigt – insbesondere im ländlichen Bereich nach wie vor vom Ressourcen-Mangel geprägt.
IQWIG zu kürzerer Antibiotikatherapie: PAPIERVERSCHWENDUNG!
Bei IQWIG-Gutachten geht es in erster Linie um Kostendämpfung. Auch in dem Bericht zur Antibiotikatherapie geht es in erster Linie um das Einsparpotential durch Verkürzung der Antibiotikatherapie. Das Ergebnis des Berichts: Genaues wissen wir nicht. Eine generelle Verkürzung ist daher medizinisch nicht empfehlenswert. Deshalb führt das IQWIG ethische, soziale und rechtliche Argumente für die Verkürzung ins Feld. Da kann man dem Marketing-Team für Kosteneinsparung nur gratulieren: Auch ohne die Hauptzutat medizinische Evidenz wird dem Kunden das Gericht schmackhaft gemacht.
Schwangerschaft und Hepatitis
In
der Reihe Schwangerschafts-relevante Infektionen gibt es diesmal
Beiträge zu Hepatitis C und E. Bei der Hepatitis C gibt es viele
Erfahrungen und Empfehlungen, bei der Hepatitis E ist die Datenlage
dagegen noch sehr dünn. Angesichts der Erfolge immunsupprimierender
Therapien wird man aber in
Zukunft mit mehr Schwangeren mit
chronischer Hepatitis E rechnen müssen.
Proteasehemmer heute
Im klinischen Alltag haben INSTI-basierte Regime die Nase vorne. Sie senken die Viruslast schneller als Proteasehemmer und NNRTI. Das heißt aber nicht, dass sie diesen auch überlegen sind, denn die meisten Vergleichsstudien sind auf „Nicht-Unterlegenheit“ angelegt. In der LAPTOP-Studie beispielsweise wurde ein INSTI-Regime mit einem PI-Regime bei schlechtem Immunstatus verglichen. Das Ergebnis? Im Fußball würde man sagen unentschieden – beide Regime sind eine gute Option.
Dr. Ramona Pauli