Blutstrominfektion

18. Dezember 2024

Sieben Tage Antibiotika reichen aus

Das ist die Aussage der BALANCE Studie. Die Mortalität bei 7 und 14 Tage adäquate Antibiotika-Therapie war vergleichbar.

An der internationalen randomisierten Studie nahmen 3.631Patient*innen (70 Jahre, 55% Intensiv-pflichtig) teil, bei denen in einer Blutkultur mindestens ein Erreger gefunden wurde.

Ausgangspunkt der Sepsis waren (gerundet):

  • Harntrakt 42%
  • Intraabdominal oder hepatobiliär 19%
  • Lunge 13%
  • Gefäßkatheter 6%
  • Haut- und Weichteile 5%

Infektionsort (gerundet):

  • Außerhalb Klinik 75%
  • Station 13%
  • Intensivstation 11%

Erreger (gerundet):

  • Gram-negativ 71%
  • Gram-positiv 17%
  • Mischinfektionen 12%

Primärer Endpunkt war die Mortalität innerhalb der ersten 90 Tage bei einer sieben- oder 14tägigen adäquaten Antibiotika-Therapie. Weder in der ITT- noch in der PPC-Analyse hatte die längere Therapie einen signifikanten Vorteil (ITT 14,5% vs 16,1%). Und auch in den zahlreichen Subgruppen zeigte sich kein Vorteil für die längere Behandlung.

The BALANCE Investigators, for the Canadian Critical Care Trials Group, the Association of Medical Microbiology and Infectious Disease Canada Clinical Research Network, the Australian and New Zealand Intensive Care Society Clinical Trials Group, and the Australasian Society for Infectious Diseases Clinical Research Network*; Antibiotic Treatment for 7 versus 14 Days in Patients with Bloodstream Infections.



DGI Logo DSTIG Logo

Meldungen

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

  • Infektiologie

    17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion weiter

  • Pegivirus

    15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten weiter

  • Epstein-Barr-Virus

    15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis weiter

  • HIV PEP

    13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer weiter

  • Borna

    10. Juni 2025: In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall weiter

  • Sepsis

    06. Juni 2025: Statine verbessern Überleben weiter

  • Corona-Impfung

    05. Juni 2025: Kein Risiko von Guillain-Barré Syndrom mit mRNA-Impfstoff weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.