HIV-Leitlinien

18. Dezember 2024

IAS-USA Leitlinie zur Behandlung und Prävention von HIV aktualisiert

Das Panel empfiehlt, dass antiretrovirale Therapien auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sein sollten.

Empfohlene Firstline:

  • BIC/TAF/FTC
  • DTG+TXF/XTC
  • DTG/3TC wenn HIV<500.000 Kopien/ml, wenn keine 3TC-Resistenz und wenn keine HBV-Koinfektion vorliegt.

Bei Infektion trotz Prophylaxe

  • Mit TXF/XTC – 3er Kombination
  • Mit Cabotegravir DRV/b/TXF/XTC

Eine Überwachung des Gewichtes wird beim Einsatz von INSTI und/oder TAF empfohlen.

Auch für besondere Patientengruppen/Situationen gibt es detaillierte Empfehlungen. Für Schwangere beispielsweise ist weiterhin DTG +2 NRTI bevorzugte Option. Alternative ist BIC/TAF/FTC.

Langwirksame injizierbare Therapien werden als wertvolle Option hervorgehoben, um Patient*innen bei der Einhaltung ihrer Behandlungspläne zu unterstützen. Dies ist für die IAS-USA auch eine Option für Personen mit aktiver Virämie aufgrund von Adhärenzproblemen bei einer oralen Behandlung.

Ferner betont das Gremium die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes in der HIV-Betreuung. Dazu gehören u.a. die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie die Behandlung von Drogenmissbrauch und dessen Folgen.

Die Leitlinie wurde von einem internationalen Gremium aktualisiert, dem aus Deutschland Prof. Clara Lehmann aus Köln angehörte.



DGI Logo DSTIG Logo

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

  • Influenza

    07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung weiter

  • Chikungunya

    07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass weiter

  • Hämophilus influenzae (Hib)

    04. Juli 2025: Ausbruch in Hamburg weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.