HIV-Leitlinien

18. Dezember 2024

IAS-USA Leitlinie zur Behandlung und Prävention von HIV aktualisiert

Das Panel empfiehlt, dass antiretrovirale Therapien auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sein sollten.

Empfohlene Firstline:

  • BIC/TAF/FTC
  • DTG+TXF/XTC
  • DTG/3TC wenn HIV<500.000 Kopien/ml, wenn keine 3TC-Resistenz und wenn keine HBV-Koinfektion vorliegt.

Bei Infektion trotz Prophylaxe

  • Mit TXF/XTC – 3er Kombination
  • Mit Cabotegravir DRV/b/TXF/XTC

Eine Überwachung des Gewichtes wird beim Einsatz von INSTI und/oder TAF empfohlen.

Auch für besondere Patientengruppen/Situationen gibt es detaillierte Empfehlungen. Für Schwangere beispielsweise ist weiterhin DTG +2 NRTI bevorzugte Option. Alternative ist BIC/TAF/FTC.

Langwirksame injizierbare Therapien werden als wertvolle Option hervorgehoben, um Patient*innen bei der Einhaltung ihrer Behandlungspläne zu unterstützen. Dies ist für die IAS-USA auch eine Option für Personen mit aktiver Virämie aufgrund von Adhärenzproblemen bei einer oralen Behandlung.

Ferner betont das Gremium die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes in der HIV-Betreuung. Dazu gehören u.a. die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie die Behandlung von Drogenmissbrauch und dessen Folgen.

Die Leitlinie wurde von einem internationalen Gremium aktualisiert, dem aus Deutschland Prof. Clara Lehmann aus Köln angehörte.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.