Hepatitis B

22. Juli 2025

HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff

Dass der HepB-CpG Impfstoff* im Vergleich zu herkömmlichem HepC-Alum Impfstoff*  Menschen mit HIV besser schützt, wurde bereits Mitte letzten Jahres durch die Studie Bee-HIVe gezeigt. In der Studie waren 561 HIV-positive Personen, die bislang nicht auf eine Hepatitis B-Impfung angesprochen hatten, entweder mit 2-3 Dosen HepB-CpG oder 3 Dosen HepB-Alum geimpft worden (1).

Einen ausreichen anti-HBs-Titer von >10 IU/ml nach 72 Wochen hatten 86% der Studienpopulation nach 2 Impfungen und 97% nach 3 Impfungen HepB-CpG und 58% nach 3 Dosen HepB-alum (2).  

Aktuell werden – so Rajesh Gandhi, Boston, in seinem Kommentar zur Studie im NEJM Journal Watch – bei nicht geimpften Personen mit HIV 2 HepB-CpG Impfungen empfohlen. Angesichts der längeren Schutzdauer und der weiten Verbreitung dualer Regime ohne TDF würde er jedoch für 3 Impfungen plädieren für HIV-Positive mit niedriger Helferzellzahl.  

*Impfstoffe

Beide Impfstoffen enthalten 20 Mikrogramm Hepatitis-B-Oberflächenantigen.

HepB-CpG Vakzine wie HEPLISAV-B® enthalten als Adjuvans das Cytidin-Phospho-Guanosin (CpG) 1018, HepB-alum Vakzine wie Engerix B® enthalten als Adjuvans  hydratisiertes Aluminiumhydroxid.


1 Marks KM, Kang M, Umbleja T, et al. HepB-CpG vs. HepB-Alum vaccine in people with HIV and prior vaccine nonresponse: The Bee-HIVe randomized clinical trial. JAMA. 2024 Dec 1:e2424490. doi: 10.1001/jama.2024.24490.

12 Marks KM et al. HepB-CpG vaccine in people with HIV and prior nonresponse to HBV vaccine: The BEe-HIVe trial end-of-study results. JAMA 2025 Jul 2; [e-pub]. (https://doi.org/10.1001/jama.2025.9894)




DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.