Gonorrhoe
24. November 2025
Weltweit zunehmende Resistenz
Die WHO überwacht die Resistenzlage bei
Gonokokken seit
2015 im Rahmen des GASP Programmes. Für die neue Auswertung
lieferten 12
Länder Daten. Brasilien, Kambodscha, Indien, Indonesien, Malawi,
die
Philippinen, Katar, Südafrika, Schweden, Thailand, Uganda und
Vietnam meldeten
insgesamt 3.615 Gonorrhöfälle.
2024 lieferten zwölf GASP-Länder Daten.
Brasilien,
Kambodscha, Indien, Indonesien, Malawi, die Philippinen, Katar,
Südafrika,
Schweden, Thailand, Uganda und Vietnam meldeten insgesamt 3.615
Gonorrhöfälle.
Im Vergleich zu 2022 stieg die Resistenz
gegen
Ceftriaxon und Cefixim von 0,8% auf 5% bzw. von 1,7% auf 11%. Die
Resistenz
gegen Azithromycin blieb mit 4% konstant. Gegen Ciprofloxacin
waren 95% der
Stämme resistent. Die höchsten Resistenzraten wiesen Kambodscha
und Vietnam auf.
Quelle:GASP-Report
2024
Meldungen
-
24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung
-
24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz
-
24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.