Influenza
24. November 2025
Die neue mRNA-Vakzine von Biontech/Pfizer wurde in einer Phase-3-Studie (n>18.000, 18- 64 Jahre) mit einem konventionellen Impfstoff verglichen. Beide Impfstoffe waren quadrivalent mit zwei Komponenten gegen Influenza A (H3N2 und H1N1) und zwei Komponenten gegen Influenza B (Yamagata und Victoria).
Primärer Endpunkt war die Zahl der labormedizinisch bestätigten Grippe-Erkrankungen. Der neue mRNA-Impfstoff war überlegen (57 vs 87 Influenza-Diagnosen) und verminderte das Risiko um 34,5%. Zu Influenza B gab es nur zwei Infektionen mit „unbekannten Stämmen“. Aussagen zu Influenza B sind daher nicht möglich.
Im Hinblick auf die Verträglichkeit war das Profil vergleichbar mit mehr Nebenwirkungen des mRNA-Impfstoffes (lokale Reaktionen 70% vs 43,1%, systemische Reaktionen 66% vs 49%. Fieber 6% vs 2%).
Vergleich mRNA-Impfstoffe
Im Sommer wurden Daten einer ähnlichen Studie (n=40.000, Erwachsene >50 Jahre) zum mRNA-Impfstoff von Moderna kommuniziert. Auch hier war der neue Imfpstoff besser (Risikoreduktion bei >65-Jährigen 27,4 %). Angaben zu den Nebenwirkungen wurden nicht gemacht.









Diese Seite weiter empfehlen