Influenza

24. November 2025

mRNA-Impfstoff überlegen

Die neue mRNA-Vakzine von Biontech/Pfizer wurde in einer Phase-3-Studie (n>18.000, 18- 64 Jahre) mit einem konventionellen Impfstoff verglichen. Beide Impfstoffe waren quadrivalent mit zwei Komponenten gegen Influenza A (H3N2 und H1N1) und zwei Komponenten gegen Influenza B (Yamagata und Victoria).

Primärer Endpunkt war die Zahl der labormedizinisch bestätigten Grippe-Erkrankungen. Der neue mRNA-Impfstoff war überlegen (57 vs 87 Influenza-Diagnosen) und verminderte das Risiko um 34,5%. Zu Influenza B gab es nur zwei Infektionen mit „unbekannten Stämmen“. Aussagen zu Influenza B sind daher nicht möglich.

Im Hinblick auf die Verträglichkeit war das Profil vergleichbar mit mehr Nebenwirkungen des mRNA-Impfstoffes (lokale Reaktionen 70% vs 43,1%, systemische Reaktionen 66% vs 49%. Fieber 6% vs 2%).

Vergleich mRNA-Impfstoffe

Im Sommer wurden Daten einer ähnlichen Studie (n=40.000, Erwachsene >50 Jahre) zum mRNA-Impfstoff von Moderna kommuniziert. Auch hier war der neue Imfpstoff besser (Risikoreduktion bei >65-Jährigen 27,4 %). Angaben zu den Nebenwirkungen wurden nicht gemacht.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.