HPV-Impfung
25. November 2025
Cochrane
Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit
Daten
aus zwei
neuen Cochrane Reviews untermauern die Impfempfehlung gegen
Humane
Papillomviren (HPV). Die untersuchten Impfstoffe schützen
Frauen zuverlässig
vor dauerhaften Infektionen mit den jeweiligen Viren. Zudem
senken sie schon im
frühen Erwachsenenalter wahrscheinlich das Risiko für Krebs am
Gebärmutterhals.
Langzeitdaten bestätigen, dass die Impfung gut verträglich ist
und liefern
keine Hinweise auf schwere unerwünschte Wirkungen.
Der eine jetzt
veröffentlichte
Cochrane Review basiert auf 60 randomisiert kontrollierten
Studien mit
insgesamt 157.414 Teilnehmenden. Er verglich die vier
HPV-Impfstoffe „Cervarix“
(gegen die Hochrisiko-Typen 16 und 18), „Gardasil“ (zusätzlich
gegen die
nicht-krebsauslösenden Typen 6 und 11), „Gardasil 9“ (zusätzlich
gegen weitere
Hochrisiko-Typen) sowie den hierzulande nicht zugelassenen
Impfstoff „Cecolin“
(Hochrisikotypen 16 und 18). Die Analyse zeigt: Alle
HPV-Impfstoffe schützen
zuverlässig vor einer anhaltenden Infektion mit den im
jeweiligen Impfstoff
enthaltenen HPV-Typen. Außerdem verringern sie wahrscheinlich
die Zahl der
Gebärmutterhalskrebs-Vorstufen im Zeitraum bis sieben Jahre nach
der Impfung.
Impfstoffe, die auch gegen die HPV-Typen 6 und 11 gerichtet sind
(„Gardasil“
und „Gardasil-9“), schützen zusätzlich vor Genitalwarzen.
Der zweite neue Cochrane
Review
hat 225 Beobachtungsstudien aus mehr als 40 Ländern mit Daten
von über 132
Millionen Menschen berücksichtigt. Diese „Real-World“-Daten
bestätigen einen
entscheidenden Punkt: Auch Gebärmutterhalskrebs wird durch die
Impfung
wahrscheinlich verhindert – besonders, wenn junge Frauen vor
ihrem ersten
Kontakt mit dem Virus geimpft worden sind.
Forschungsbedarf sehen die
Review-Autor*innen unter anderem mit Blick auf die
Männergesundheit: Aus den
bisher vorliegenden Daten – das zeigen ihre beiden neuen Reviews
– lassen sich
noch keine allgemeinen, belastbaren Aussagen zur Krebsvermeidung
durch die
HPV-Impfung ableiten.
https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD015364.pub2/full?hig...
Der Review "Human papillomavirus (HPV) vaccination for the
prevention of
cervical cancer and other HPV‐related
diseases: a network meta‐analysis"
in voller Länge
https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD015363.pub2/full
Der Review "Effects of human papillomavirus (HPV) vaccination
programmes
on community rates of HPV‐related
disease and harms from vaccination" in voller Länge
Meldungen
-
25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg
-
25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit
-
25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen
-
24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung
-
24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.