CROI 2025 
Stammzelltransplantation
San Francisco 10.4.2025
Zwei neue Fälle von Remission – früher Heilung genannt. Alle Patienten wurden wegen einer malignen Erkrankung mit Zellen eines homozygoten d32-Trägers transplantiert und leben ohne ART. Ein Fall auch Chigago sticht jedoch heraus. Der seit 14 Jahren HIV-positive 67jährige Mann wurde wegen einer AML mit Zellen mit der d32/d32-Mutation transplantiert. 15 Monate später wurde die ART abgesetzt. Wiederum nach zwei Monaten kam es jedoch zum Virus-Rebound mit 800 Kopien/ml. Nach zwei Jahren erneuter ART wurden die Medikamente wieder abgesetzt und der Patient ist mittlerweile 10 Monate erneut in Remission. Das zeigt, so der Autor Rubinstein, Chicago, dass wenn eigene Zellen mit HIV die Vorbereitung zur Stammzelltransplantation überleben, das Virus reaktivieren kann. Welchen Einfluss eine Graft vs Host -Reaktion und/oder die entsprechende immunsuppressive Therapie oder das Fehlen CCR5-positiver Zellen auf die erneute Remission gehabt haben, ist bislang unklar (Rubinstein P et al., 531; Troseid M et al., 532).
CROI 2025
Meldungen
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.