ESCMID - 2025 
WOCA reduziert Rezidive bei neurogener Blase
13.04.2025
WOCA (weekly oral cyclic antibiotic), das bedeutet einmal wöchentlich
wird ein orales Antibiotikum eingenommen, wobei zwei Substanzen
wöchentlich gewechselt werden. Diese Strategie verhinderte bei
Personen mit neurogener Blasenstörung (70% Selbstkatheterisierung)
und rezidivierenden Harnwegsinfektionen die Häufigkeit von
Infektionen von fast 10 Infektionen auf 1 Infektion pro Jahr. Bei
4/53 Personen musste die Antibiotse wegen MDR-Infektionen angepasst
werden, bei 6 Personen wurden Veränderungen der Urin-Flora
beobachtet.
Calin R et al.:
Weekly sequential
antibioprophylaxis for UTI in neurogenic bladder ,
ESCMID Global 2025
O0347
ESCMID - 2025
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
-
17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.