PrEP
01. Februar 2024
Ende des Engpasses in Sicht
Das
Bundesgesundheitsministerium hat offiziell bekanntgegeben, dass bei dem
HIV-Medikament mit den Substanzen Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil ein
Versorgungsmangel besteht. Eine entsprechende Mitteilung wurde heute im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Das Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat zudem heute an einem Runden Tisch zur PrEP-Versorgung angekündigt, dass ab sofort zusätzliche Medikamentenlieferungen von zwei Herstellern zu erwarten sind. Wenn diese Lieferungen tatsächlich erfolgen, würde sich die Situation in den nächsten Wochen deutlich entspannen.
Laut
der Lieferengpassdatenbank des BfArM soll der PrEP-Engpass bei der
Firma Ratiopharm (gehört zum israelischen Generika-Konzern Teva) am 19.
Februar enden. Für Heumann (gehört zum indischen Unternehmen Torrent
Pharma) ist in der Datenbank kein Engpass gelistet.
Nach
dem Ende der aktuellen Krise muss es dann darum gehen, die Ursachen zu
bestimmen und ähnliche Situationen in Zukunft zu vermeiden, auch
angesichts von ähnlichen Lieferengpässen bei anderen Medikamenten in den
letzten Jahren. Dabei spielen wahrscheinlich auch die Konzentration auf
relativ wenige Hersteller und die deutsche Preispolitik bei Generika
eine Rolle.
Pressemitteilung Deutsche Aids-Hilfe, DAZ online
Meldungen
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.