Vogelgrippe

09. Januar 2025

Keine Gefahr, aber doch Besorgnis

In Nordamerika ist ein älterer Mensch mit Vorerkrankungen an einer H5N1-Infektion gestorben, ein 13jähriges Mädchen hat die Vogelgrippe nur dank ECMO überlebt. Die Viren wurden jeweils von Geflügel übertragen, zeigten aber neue Mutationen, die im Verdacht stehen, die Ansteckungsfähigkeit und Virulenz beim Menschen zu erhöhen.

Gesundheitsbehörden weltweit sehen dennoch keine Gefahr für die Allgemeinbevölkerung. Lediglich aus Vorsorge – eine Chimäre aus Influenza- und Vogelgrippe-Virus bzw. weitere Mutationen von H5N1 sei denkbar - hat die scheidende US-Regierung angekündigt, über 300 Millionen U$ in Bereitschafts-  und Überwachungsprogramme gegen H5N1 zu investieren. Inwieweit das ein Gesundheitsministerium unter einer Trump-Regierung tatsächlich umsetzt, ist noch unklar.

Auch in Deutschland ist H5N1 mittlerweile ein Thema. Angaben des Friedrich-Löffler-Institut wurden zwischen 1. Und 30. November 34 Fälle von H5N1 bei Vögeln gemeldet, 6/34 bei Geflügel. Im hessischen Eschersheim wurde jetzt eine mit H5N1 infizierte Kanadagans gefunden.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.