Vogelgrippe
09. Januar 2025
Keine Gefahr, aber doch Besorgnis
In
Nordamerika ist ein älterer Mensch mit Vorerkrankungen an einer
H5N1-Infektion gestorben, ein 13jähriges Mädchen hat die Vogelgrippe nur
dank ECMO überlebt. Die Viren wurden jeweils von Geflügel übertragen,
zeigten aber neue Mutationen, die im Verdacht stehen, die
Ansteckungsfähigkeit und Virulenz beim Menschen zu erhöhen.
Gesundheitsbehörden
weltweit sehen dennoch keine Gefahr für die Allgemeinbevölkerung.
Lediglich aus Vorsorge – eine Chimäre aus Influenza- und
Vogelgrippe-Virus bzw. weitere Mutationen von H5N1 sei denkbar - hat die
scheidende US-Regierung angekündigt, über 300 Millionen U$ in
Bereitschafts- und Überwachungsprogramme gegen H5N1 zu investieren.
Inwieweit das ein Gesundheitsministerium unter einer Trump-Regierung
tatsächlich umsetzt, ist noch unklar.
Auch
in Deutschland ist H5N1 mittlerweile ein Thema. Angaben des
Friedrich-Löffler-Institut wurden zwischen 1. Und 30. November 34 Fälle
von H5N1 bei Vögeln gemeldet, 6/34 bei Geflügel. Im hessischen
Eschersheim wurde jetzt eine mit H5N1 infizierte Kanadagans gefunden.
Quellen: Dt. Ärzteblatt 3. Und 6.1.2025; FAZ 8.1. 2025
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid
-
10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
04. Juli 2025: Ausbruch in Hamburg
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.