Vogelgrippe

09. Januar 2025

Keine Gefahr, aber doch Besorgnis

In Nordamerika ist ein älterer Mensch mit Vorerkrankungen an einer H5N1-Infektion gestorben, ein 13jähriges Mädchen hat die Vogelgrippe nur dank ECMO überlebt. Die Viren wurden jeweils von Geflügel übertragen, zeigten aber neue Mutationen, die im Verdacht stehen, die Ansteckungsfähigkeit und Virulenz beim Menschen zu erhöhen.

Gesundheitsbehörden weltweit sehen dennoch keine Gefahr für die Allgemeinbevölkerung. Lediglich aus Vorsorge – eine Chimäre aus Influenza- und Vogelgrippe-Virus bzw. weitere Mutationen von H5N1 sei denkbar - hat die scheidende US-Regierung angekündigt, über 300 Millionen U$ in Bereitschafts-  und Überwachungsprogramme gegen H5N1 zu investieren. Inwieweit das ein Gesundheitsministerium unter einer Trump-Regierung tatsächlich umsetzt, ist noch unklar.

Auch in Deutschland ist H5N1 mittlerweile ein Thema. Angaben des Friedrich-Löffler-Institut wurden zwischen 1. Und 30. November 34 Fälle von H5N1 bei Vögeln gemeldet, 6/34 bei Geflügel. Im hessischen Eschersheim wurde jetzt eine mit H5N1 infizierte Kanadagans gefunden.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.