Hepatitis D
09. Februar 2025
Bulevirtid beeinflusst Marker
auf Killerzellen
Hepatitis D-Viren (HDV)
verursachen die schwerste Form unter den chronischen, virusbedingten
Hepatitis-Erkrankungen. Bulevirtid blockiert Bindungsstelle für
Hepatitis D-Viren an der Leberzelle. Gleichzeitig lindert Bulevirtid
die Leberentzündung bereits früh während der Behandlung, wenn die
Viruslast noch relativ hoch ist. Forschende der Klinik für
Gastroenterologie Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie der
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben nun untersucht, wie
Bulevirtid das Immunsystem beeinflusst.
Im Verlauf der Behandlung mit Bulevirtid (n=20) stieg die Aktivierung
von TIGIT auf natürlichen Killerzellen deutlich an. TIGIT ist
Immuncheckpoint-Protein, das überschießende Entzündungsreaktionen
„bremst“. Gleichzeitig sanken die Werte des Enzyms
Alanin-Aminotransferase, einem Marker für Leberentzündung.
TIGIT-expression
on natural killer cell subsets is an early indicator of alleviating
liver inflammation following bulevirtide treatment in chronic
hepatitis D.
https://journals.lww.com/hep/abstract/9900/tigit_expression_on_natural_killer_ce...
A
Phase 3, Randomized Trial of Bulevirtide in Chronic Hepatitis D. https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2213429#summary-abstract
Meldungen
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
28. April 2025: Bericht zur Epidemiologie in Deutschland
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.