Viren-Taxonomie
31.01.2025
Lentivirus humimdef1 statt Humanes Immundefizienz-Virus
Die Taxonomen des
International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) beschlossen
bereits 2021 eine binomiale Nomenklatur wie sie für Pflanzen und
Tiere üblich ist einzuführen. Das US-Nationale Zentrum für
Biotechnologie-Information (NCBI) kündigte im Dezember 2024 an, bei
3.000 Einträgen in ihrer VirenDatenbank den von der ICTV
festgelegten binominalen Speziesnamen zu ergänzen. Die Begründung:
Durch molekularbiologische Techniken werden mittlerweile Tausende
neue Viren entdeckt, deshalb brauche es ein standardisiertes System,
um die Kommunikation unter Forschenden einfacher zu machen. Es werden
bisher Familien und verschiedenen Gattungen der Viren unterschieden,
aber bei den Artnamen gehe es durcheinander.
Die neue Nomenklatur
wird aber von vielen Forschenden kritisiert, wiel sie z.B. nur den
Taxonomen nützen würden, zu aufgeblasen seien und die bisherige
Bezeichnung als Erreger einer Krankheit eindeutiger seien.
Quelle: Ärzteblatt
"Taxonomen benennen Viren um - einige Fachleute aufgebracht",
23.1.2025
Meldungen
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
28. April 2025: Bericht zur Epidemiologie in Deutschland
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.