Vogelgrippe
11. Februar 2025
Neuer Subtyp in den USA
Das US-Landwirtschaftsministerium hat in Kuhmilch erstmals den
Genotyp D1.1
der Klade 2.3.4.4b entdeckt. Zuvor gehörten alle Vogelgrippeviren
bei Kühen in
den USA zum Genotyp B3.13.
Was ist neu?
Der Subtyp ist bereits bekannt und scheint für Menschen
gefährlicher zu sein
als Genotyp B3.13. Das zeigen zwei schwere Erkrankungen beim
Menschen. Diese Infektionen
wurden von Vögeln auf die Menschen übertragen. Neu ist, dass
Genotyp D1.1 der
Klade 2.3.4.4b, die bei den Vögeln in den USA dominierende
Variante der aviären
Influenza, jetzt auch auf
Kühe übergesprungen
ist.
Ärzteblatt 6.2.2025
Meldungen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.