CROI 2025 
Lenacapavir + 2 bnABs
San Francisco 10.4.2025
Für die Studie wurden 160 Personen unter ART gescreent, rund die
Hälfte hatte Resistenzen gegen die beiden breit neutralisierenden
Antikörper Teropiviman und/oder Zinlivirmab. 80 Patienten erhielten
einmalig eine Infusion mit den Antikörpern und einmalig Lenacapavir
sc. 52/53 Patienten waren auch zu Woche 26 noch komplett supprimiert.
Bei einem Patienten kam es jedoch zum virologischen Versagen. Aus
bislang unbekannten Gründen war bei diesem Patienten der
Lenacapavir-Spiegel bereits in den ersten Wochen stark abgesunken,
worauf er zu Woche 12 ein Blip und zu Woche 16 ein deutlichen viralen
Rebound entwickelte mit Lenacapavir-RAM und 11% Resistenz gegen ein
bnAB (Ogbuagu O et al., 151)
CROI 2025
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
-
17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.