CROI 2025 
Lenacapavir + 2 bnABs
San Francisco 10.4.2025
Für die Studie wurden 160 Personen unter ART gescreent, rund die
Hälfte hatte Resistenzen gegen die beiden breit neutralisierenden
Antikörper Teropiviman und/oder Zinlivirmab. 80 Patienten erhielten
einmalig eine Infusion mit den Antikörpern und einmalig Lenacapavir
sc. 52/53 Patienten waren auch zu Woche 26 noch komplett supprimiert.
Bei einem Patienten kam es jedoch zum virologischen Versagen. Aus
bislang unbekannten Gründen war bei diesem Patienten der
Lenacapavir-Spiegel bereits in den ersten Wochen stark abgesunken,
worauf er zu Woche 12 ein Blip und zu Woche 16 ein deutlichen viralen
Rebound entwickelte mit Lenacapavir-RAM und 11% Resistenz gegen ein
bnAB (Ogbuagu O et al., 151)
CROI 2025
Meldungen
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.