HIV-ART
08. Januar 2025
Duale Therapie mit Doravirin/Islatravir erfolgrich
Die
neuartige Kombination eines NNRTI der zweiten Generation Doravirin mit
dem neuen NRTTI Islatravir (Doravirin/Islatravir100 mg/0,25 mg) oral
einmal täglich bei war in zwei Phase-3-Studien als Initialtherapie sowie
im Switch BIC/TAF/FTC bzw. mehreren herkömmlichen 3er-Regimen nicht
unterlegen. Auch im Hinblick auf Sicherheit und Verträglichkeit gab es
keine negativen Hinweise.
Dies hab
MSD in einer Pressemittelung bekannt. Die detaillierten Ergebnisse der
Studien sollen auf wissenschaftlichen Kongressen vorgestellt gegeben
werden.
Pressemitteilung MSD
https://www.merck.com/news/merck-announces-topline-results-from-pivotal-phase-3-trials-evaluating-investigational-once-daily-oral-two-drug-single-tablet-regimen-of-doravirine-islatravir-dor-isl-for-the-treatment-of-adults/
Meldungen
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
28. April 2025: Bericht zur Epidemiologie in Deutschland
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.