Tuberkulose
19. Februar 2025
Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute
bakterizide
Wirkung
Das neuartige Antibiotikum BTZ-043 hat in
klinischen Studien
am Menschen eine gute bakterizide Wirkung gezeigt. In einer
Studie, die
kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications
veröffentlicht wurde, konnten DZIF-Wissenschaftler:innen unter
Federführung der
Universität Bayreuth und des Forschungszentrums Borstel, Leibniz
Lungenzentrum
– in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-HKI, dem Tropeninstitut des
LMU Klinikums
München und der Johns Hopkins University – wichtige Fortschritte
bei der Erforschung
dieses Medikaments erzielen. Sie konnten zeigen, dass BTZ-043
effektiv in
TB-Läsionen eindringt und sich dort in hohen Konzentrationen
anreichert. Damit
kann das Medikament die Mtb-Bakterien auch an schwer zugänglichen
Stellen
bekämpfen.
Römpp,
A.,
Treu, A., Kokesch-Himmelreich, J. et al. The clinical-stage drug BTZ-043 accumulates in murine tuberculosis
lesions
and efficiently acts against Mycobacterium tuberculosis. Nat
Commun 16, 826
(2025). https://doi.org/10.1038/s41467-025-56146-9
https://www.dzif.de/de/neuartiges-antibiotikum-btz-043-erreicht-auch-tuberkulose...
Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung
(DZIF)
--
Meldungen
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.