Tuberkulose
19. Februar 2025
Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute
bakterizide
Wirkung
Das neuartige Antibiotikum BTZ-043 hat in
klinischen Studien
am Menschen eine gute bakterizide Wirkung gezeigt. In einer
Studie, die
kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications
veröffentlicht wurde, konnten DZIF-Wissenschaftler:innen unter
Federführung der
Universität Bayreuth und des Forschungszentrums Borstel, Leibniz
Lungenzentrum
– in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-HKI, dem Tropeninstitut des
LMU Klinikums
München und der Johns Hopkins University – wichtige Fortschritte
bei der Erforschung
dieses Medikaments erzielen. Sie konnten zeigen, dass BTZ-043
effektiv in
TB-Läsionen eindringt und sich dort in hohen Konzentrationen
anreichert. Damit
kann das Medikament die Mtb-Bakterien auch an schwer zugänglichen
Stellen
bekämpfen.
Römpp,
A.,
Treu, A., Kokesch-Himmelreich, J. et al. The clinical-stage drug BTZ-043 accumulates in murine tuberculosis
lesions
and efficiently acts against Mycobacterium tuberculosis. Nat
Commun 16, 826
(2025). https://doi.org/10.1038/s41467-025-56146-9
https://www.dzif.de/de/neuartiges-antibiotikum-btz-043-erreicht-auch-tuberkulose...
Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung
(DZIF)
--
Meldungen
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
28. April 2025: Bericht zur Epidemiologie in Deutschland
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.