Borreliose
06. Mai 2025
Langzeitfolgen wegen bakteriellen Fragmenten?
Auch nach einer abheilten Borreliose konnten
schon früher Bestandteile
der Zellwand von Borrelia burgdorferi in entzündeten Gelenken
nachgewiesen
werden. Im Mausmodell reichern sich die Borrelia-Peptidoglykane
bevorzugt in
der Leber an und persistieren dort wochenlang. Der Effekt geht nur
mit
minimalen Gewebeschäden einher, verändert aber das Proteom sowohl
im Gewebe als
auch im Blut und scheint auch den Energiestoffwechsel in
peripheren
mononukleären Blutzellen zu beeinflussen.
https://www.science.org/doi/10.1126/scitranslmed.adr2955
Mcclune ME et al.
The peptidoglycan of Borrelia
burgdorferi can persist in discrete tissues and cause
systemic responses
consistent with chronic illness.
Science
Translational Medicine
2025. DOI:
10.1126/scitranslmed.adr2955
Meldungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.