ESCMID - 2024 
Neue antimikrobielle Strategie: Crisper-Cas
29.04.2024
CRISPR-Cas-Systeme sind Bestandteil bakterieller
Immunmechanismen, mit denen sich Bakterien gegen virale Invasionen
wehren. Durch Umprogrammierung läßt sich die Genschere aber auch gegen
Bakterien einsetzen. Auf Basis von programmierten Gensequenzen können
CRISPER-Cas Scheren Bakterien gezielt töten oder Resistenzen durch
horizontalen Gentransfer verhindern oder Resistenzen beseitigen.
Als
Vehikel für die „CRISPR-Antimikrobiotika“ können Bakteriophagen
eingesetzt werden. Doch Bakterien haben auch
„Anti-Phagen-Abwehrsysteme“. Um diese zu überwinden, versucht man,
Phagen mit „Phagen-Satelliten“ auszustatten, die diese Abwehrsysteme
unschädlich machen.
Die ersten
Arbeiten zu dieser neuen antimikrobiellen CRISPER-Cas Strategie sind
vielversprechend, allerdings steckt die Entwicklung noch in den
Kinderschuhen. Noch ist unklar, welche Angriffspunkte und
Bakterienstämme am besten für CRISPER-Cas Antimikrobiotika geeignet
sind, welche Abwehrmechanismen Bakterien noch entwickeln könnten und wie
es um die Sicherheit der neuen Technologien steht.
Dr Rodrigo Ibarra-Chávez und Prof. Ibrahim Bitar:
How to use CRISPR-Cas to combat AMR,
ESCMID Global Congress 2024, #3749
ESCMID - 2024
Meldungen
-
25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg
-
25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit
-
25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen
-
24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung
-
24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.