Poliomyelitis

18. Dezember 2024

Pathogene Impfstoffviren aus Afrika?

Die Herkunft der aus dem oralen Impfstoff entstandenen pathogenen Polioviren, die in den letzten Wochen in mehreren europäischen Ländern einschließlich Deutschland in Abwässern nachgewiesen wurden, konnte bisher nicht genau geklärt werden. In einem Beitrag in Science spekuliert Shahin Huseynov, der bei der WHO Region Europa die Abteilung für Polioviren leitet, darüber, dass die Viren aus Afrika stammen könnten.

In Afrika wird mit einem Impfstoff aus attenuierten Viren geimpft, die sich revertiert haben könnten. Solche Viren werden als „circulating vaccine-derived poliovirus“ (cVDPV) bezeichnet. CVDPV gegen den Typs 2 des Poliovirus konnten sich dort ausbreiten, da der aktuelle orale Impfstoff nur noch attenuierte Viren vom Typ 1 und 3 enthält. Der Typ 2 wurde vor einigen Jahren aus dem Impfstoff herausgenommen, weil der Wildtyp 2 weltweit ausgerottet wurde. Einige der Impfstoffviren vom Typ 2 haben aber überlebt. Und da die Kinder nicht mehr gegen den Typ 2 geimpft werden, konnten sich lange Infektionsketten bilden. Wie genau die Viren nach Europa gelangten, ist nicht bekannt.



DGI Logo DSTIG Logo

Meldungen

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

  • Infektiologie

    17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion weiter

  • Pegivirus

    15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten weiter

  • Epstein-Barr-Virus

    15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis weiter

  • HIV PEP

    13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer weiter

  • Borna

    10. Juni 2025: In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.