Tuberkulose

12. Dezember 2024

Positives Votum für Tuberkulose-Hauttest SIILTIBCY®

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine positive Empfehlung für den Tuberkulose-Hauttest SIILTIBCY® abgegeben, der von SLS Europe und Bilthoven Biologicals entwickelt wurde 1.

SIILTIBCY® stellt einen innovativen diagnostischen Fortschritt dar, da er eine spezifischere Detektion einer latenten tuberkulösen Infektion (LTBI) bei Kindern und Erwachsenen ermöglicht. Dieser neue, über viele Jahre entwickelte Hauttest, verwendet ESAT-6 und CFP-10 als Antigene und kann dadurch eine ähnlich hohe Spezifität erreichen wie die Bluttest-basierten Interferon-release assays (IGRAs). In mehreren Phase III Studien in Afrika und Europa konnte bei über 2500 Probanden die Sicherheit und vergleichbare Wirksamkeit zu THT und IGRAs ermittelt werden 2,3.

Wie bereits durch den herkömmlichen Hauttest (THT) bekannt, wird SIILTIBCY intradermal appliziert und nach 48 bis 72 Stunden die Induration abgelesen. Das Ergebnis kann dann unabhängig von einer BCG-Impfung anzeigen, ob eine latente tuberkulöse Infektion vorliegt oder nicht. Auch die Kreuzreaktivität gegenüber einer Vielzahl von Nicht-tuberkulösen Mykobakterien entfällt. Abhängig auch von Verfügbarkeit, Haltbarkeit und Preis könnte der neue Hauttest somit eine Alternative z.B. im Rahmen von Screening oder Umgebungsuntersuchungen darstellen.

Die Zulassung wird voraussichtlich Ende 2024 erfolgen, wodurch das Produkt in der EU verfügbar gemacht wird.



DGI Logo DSTIG Logo

Meldungen

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

  • Infektiologie

    17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion weiter

  • Pegivirus

    15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten weiter

  • Epstein-Barr-Virus

    15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis weiter

  • HIV PEP

    13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer weiter

  • Borna

    10. Juni 2025: In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.