Tuberkulose

12. Dezember 2024

Positives Votum für Tuberkulose-Hauttest SIILTIBCY®

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine positive Empfehlung für den Tuberkulose-Hauttest SIILTIBCY® abgegeben, der von SLS Europe und Bilthoven Biologicals entwickelt wurde 1.

SIILTIBCY® stellt einen innovativen diagnostischen Fortschritt dar, da er eine spezifischere Detektion einer latenten tuberkulösen Infektion (LTBI) bei Kindern und Erwachsenen ermöglicht. Dieser neue, über viele Jahre entwickelte Hauttest, verwendet ESAT-6 und CFP-10 als Antigene und kann dadurch eine ähnlich hohe Spezifität erreichen wie die Bluttest-basierten Interferon-release assays (IGRAs). In mehreren Phase III Studien in Afrika und Europa konnte bei über 2500 Probanden die Sicherheit und vergleichbare Wirksamkeit zu THT und IGRAs ermittelt werden 2,3.

Wie bereits durch den herkömmlichen Hauttest (THT) bekannt, wird SIILTIBCY intradermal appliziert und nach 48 bis 72 Stunden die Induration abgelesen. Das Ergebnis kann dann unabhängig von einer BCG-Impfung anzeigen, ob eine latente tuberkulöse Infektion vorliegt oder nicht. Auch die Kreuzreaktivität gegenüber einer Vielzahl von Nicht-tuberkulösen Mykobakterien entfällt. Abhängig auch von Verfügbarkeit, Haltbarkeit und Preis könnte der neue Hauttest somit eine Alternative z.B. im Rahmen von Screening oder Umgebungsuntersuchungen darstellen.

Die Zulassung wird voraussichtlich Ende 2024 erfolgen, wodurch das Produkt in der EU verfügbar gemacht wird.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.