Poliomyelitis
03. Februar 2025
Mutierte Impfviren im Abwasser breiten sich aus
Das Robert Koch-Institut und die europäische Gesundheitsbehörde
ECDC haben erneut
zu vermehrten Wachsamkeit im Hinblick auf Polioviren aufgerufen.
Ende letzten
Jahres wurden im Abwasser an zwei Standorten in Deutschland
impfstoffabgeleitete
Polioviren Typ 2 (cVDPV2) nachgewiesen. In neueren Untersuchungen
waren es bereits
neun Standorte, darunter München, Dresden, Hamburg, Köln, Bonn,
Düsseldorf, Mainz,
Berlin und Stuttgart. Systematische flächendeckende Untersuchungen
sind nicht
erfolgt.
Die veränderten Polioviren können laut RKI nur leichte Symptome
wie
Durchfall verursachen, dennoch wird zur Wachsamkeit und
Überprüfung des
Impfschutzes gegen Polio geraten.
Epidemiologisches Bulletin 2025; DOI: 10.25646/12988).
Meldungen
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
-
17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion
-
15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten
-
15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis
-
13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer
-
10. Juni 2025: In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.