Meldungen

  • EHEC

    11. Sep 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert

  • Influenza

    11. Sep 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind

  • PrEP

    11. Sep 2025: Aktuelle Zahlen

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. Sep 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?

  • Isozid

    11. Sep 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung

  • HPV

    11. Sep 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore

  • Candidozyma auris

    11. Sep 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung

  • Antibiotika-Resistenz

    09. Sep 2025: Neuer diagnostischer Ansatz

  • Helicobacter pylori

    09. Sep 2025: Screening auf Helicobacter pylori nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. Sep 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen

  • SARS-CoV-2

    03. Sep 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. Sep 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung

  • Atemwegsinfektionen

    01. Sep 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet

  • Pneumonie

    01. Sep 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie

  • Sepsis

    01. Sep 2025: Bedeutung der Körpertemperatur

  • MPOX

    29. Aug 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen

  • Mikrobiom

    28. Aug 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien

  • HIV-Resistenz

    26. Aug 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?

  • HIV-PrEP

    26. Aug 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen

  • Beulenpest

    26. Aug 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.