Meldungen

  • Paxlovid

    12. Feb 2024: Potenziell tödliche Wechselwirkungen mit Immunsuppressiva

  • COVID-19

    06. Feb 2024: Leitlinie aktualisiert

  • Syphilis

    06. Feb 2024: Orales Linezolid funktioniert nicht gut

  • Hepatitis E

    02. Feb 2024: Screening im Abwasser möglich

  • PrEP

    01. Feb 2024: Ende des Engpasses in Sicht

  • Weltkrebstag 4. Februar 2024

    31. Jan 2024: Die Deutsche Leberstiftung informiert zum Weltkrebstag anlässlich steigender Fallzahlen und hoher Mortalitätsraten bei Lebertumoren über deren Prävention, Diagnostik und Therapien.

  • Deutsche Leberstiftung

    30. Jan 2024: Freistellungs-Stipendium für 2024 vergeben an klinisches Projekt zur Autoimmunhepatitis (AIH).

  • Tollwut

    29. Jan 2024: Neuer Impfstoff Verorab® lieferbar.

  • Buch

    29. Jan 2024: Infektionskrankheiten von A bis Z

  • Hepatitis E

    25. Jan 2024: Kombinationstherapie bei Resistenz?

  • PrEP

    23. Jan 2024: Lieferengpass bis März gefährdet PrEP, aber nicht HIV-Behandlung. Kommentar Dr. Ramona Pauli, München

  • Influenza

    23. Jan 2024: Oseltamivir wirksam – auch wenn Symptome länger als zwei Tage bestehen! Kommentar PD Ulrich Seybold, München

  • Lactose-Intoleranz

    19. Jan 2024: Lactose in Tabletten kein Problem

  • COVID-19

    14. Jan 2024: STIKO aktualisiert Impfempfehlung

  • Virologie

    14. Jan 2024: Neues Hochsicherheitslabor in Ulm

  • Antibiotika

    12. Jan 2024: Zosurabalpin - erster Vertreter einer neuen Klasse. Kommentar Prof. Johannes Bogner, München

  • Doxy-PEP

    09. Jan 2024: Bei afrikanischen Frauen kein Effekt

  • Tuberkulose

    06. Jan 2024: Neue Moleküle mit dualem Wirkmechanismus: Virulenz reduzieren, Antibiotika-Effekt boostern

  • Integraseinhibitoren

    05. Jan 2024: Kein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse

  • Tollwut

    18. Dec 2023: STIKO-Empfehlung bei aktuellem Lieferengpass

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.