Meldungen

  • PrEP

    20. Mar 2024: RKI meldet steigende Zahl von PrEP-Nutzenden

  • Sexarbeit

    17. Mar 2024: Neu: Praxisleitfaden Sexarbeiter*innen als Patient*innen

  • Ornithose

    17. Mar 2024: Mehr Fälle, aber kein Hinweis auf humane Transmission

  • STIKO

    15. Mar 2024: Das neue Gremium der Ständigen Impfkommission

  • ESCMID

    15. Mar 2024: Die europäische infektiologische Gesellschaft ESCMID startet ein eigenes Journal.

  • Infektiologie

    12. Mar 2024: Die MHH trauert um Professor Dr. Tobias Welte

  • Hypogonadismus

    09. Mar 2024: Mehr Frakturen unter Testosteron-Gel

  • COVID-19

    05. Mar 2024: Normales Immunsystem nach 217 Covid-Impfungen

  • Sexuell übertragbare Infektionen

    05. Mar 2024: Neuartiges Antibiotikum wirkt auch bei Gonorrhoe

  • ART-Leitlinien

    04. Mar 2024: Game Changer: Das IAS-USA Leitliniengremium empfiehlt Cabotegravir/Rilpivirin LA bei Adhärenz-Problemen

  • Humane Papilloma Viren

    04. Mar 2024: Awareness am Welt-HPV-Tag

  • HIV-Therapie

    03. Mar 2024: Auch kleine resistente Viruspopulationen vor Therapiebeginn erhöhen das Risiko für ein virologisches Versagen

  • Früherkennung Leberschäden

    01. Mar 2024: Das LIVERAIM-Konsortium startet die weltweit größte Studie zur Früherkennung von Leberschäden - mit 100.000 Patient:innen aus sechs europäischen Ländern.

  • Mikrobiom

    23. Feb 2024: MSM-Sex fördert Vielfalt im Darm

  • CAR-T-Zell-Therapien

    22. Feb 2024: Große Erfolge und unbekannte Risiken

  • FSME

    21. Feb 2024: Zeckenjahr 2024

  • Syphilis

    19. Feb 2024: RKI empfiehlt niedrigschwelliges Screeing für Risikogruppen

  • Long-COVID

    19. Feb 2024: Biomarker bestätigen sich nicht

  • Dengue

    19. Feb 2024: Neue Vakzine erfolgreich

  • Pneumocystis jirovecii pneumonia (PcP)

    12. Feb 2024: Bei Immundefekt auch ohne HIV an Prophylaxe denken

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.