Meldungen

  • Helicobacter pylori

    17. Dec 2023: …. könnte Alzheimer-Risiko erhöhen

  • Marburg-Viren

    17. Dec 2023: Horizon Europe Förderung für Impfstoff-Entwicklung

  • Zytomegalie

    12. Dec 2023: Neue antivirale Antikörper als Therapieansatz

  • HIV Heilung

    11. Dec 2023: Neuer Heilungsansatz: Aus NNRTI mach TACK!

  • PrEP

    11. Dec 2023: Emtricitabin/Tenofovir –Engpässe bei drei Herstellern

  • MPOX

    06. Dec 2023: Ausbruch bei MSM im Kongo

  • Pneumocystis Jirovecii Pneumonie

    05. Dec 2023: Rheuma-Patienten unter Rituximab profitieren von PjP-Prophylaxe

  • Hochresistente Klebisellen

    05. Dec 2023: Rasche Ausbreitung in griechischen Krankenhäusern

  • Dengue-Impfung

    01. Dec 2023: Die STIKO empfiehlt eine Dengue-Impfung nur Personen ab 4 Jahren mit nachgewiesener vorheriger Dengue-Virusinfektion.

  • Diarrhoe

    01. Dec 2023: Druchfall bei Immundefizienz

  • Hepatitis C beim DGS

    30. Nov 2023: Herausforderungen beim Management opioidabhängiger Patient*innen mit Hepatitis C.

  • 40 Jahre HIV

    27. Nov 2023: Das Robert Koch-Institut gibt im Epidemiologischen Bulletin vom 23. November einen Überblick über den Verlauf der HIV-Epidemie in Deutschland.

  • Antibiotika-Resistenz

    19. Nov 2023: Im Rahmen von Antibiotika-Ausschreibungen lässt die AOK seit zwei Jahren kontrollieren, welche Wirkstoffmengen sich in Abwässern und Umwelt finden. Herstellern, die sauber arbeiten, steht ein Bonus zu.

  • HIV-Impfung

    18. Nov 2023: Deutsches Team untersucht Langlebigkeit der Antikörper

  • PrEP

    18. Nov 2023: Nutzen bei Cis-Frauen und MSM vergleichbar

  • HIV-Heilung

    08. Nov 2023: Genschere CRISPR bisher ohne schwere Nebenwirkungen.

  • Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV)

    08. Nov 2023: In Deutschland sind drei Impfstoffe auf dem Markt.

  • MPox

    27. Oct 2023: Europa kauft große Mengen Tecovirimat

  • Herpes labialis

    27. Oct 2023: Weniger Rezidive nach BCG-Impfung?

  • Salmonellen

    27. Oct 2023: Europäischer Ausbruch von S. enteritidis

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.