Meldungen

  • HIV-Heilung

    06. Sep 2024: Christian Gaebler erhält ERC Starting Grant

  • Impfung

    05. Sep 2024: Dreifach-Grippeimpfstoffe und RSV-Impfung für Ältere jetzt Kassenleistung

  • Post-COVID-Syndrom

    05. Sep 2024: BMBF-geförderte Medikamentenstudie startet

  • PrEP

    05. Sep 2024: Bessere Adhärenz bei Infektiolog*innen

  • RSV

    02. Sep 2024: Erster mRNA-Impfstoff zugelassen

  • Hepatitis C

    02. Sep 2024: Nach wie vor hohe Reinfektionsrate in New York City

  • Arzneimittel-Engpass

    30. Aug 2024: DGI-Empfehlung zu Azithromycin-Alternativen

  • Arzneimittel-Engpass

    30. Aug 2024: Doxycyclin ab September in ausländischer Packung

  • Deutsche Leberstiftung

    30. Aug 2024: Stipendien für hepatologische Forschungsvernetzung ausgeschrieben.

  • RSV

    30. Aug 2024: STIKO empfiehlt Impfung für über 75Jährige sowie für über 60Jährige mit Risikofaktoren.

  • Tollwut

    20. Aug 2024: Rabipur® - cave sichtbare Partikel

  • West Nil

    14. Aug 2024: Saison in Europa läuft

  • MPOX

    14. Aug 2024: Gesundheitliche Notlage in Afrika

  • Influenza

    03. Aug 2024: STIKO empfiehlt Wechsel von Vierfach- auf Dreifach-Impfung

  • APAT

    28. Jul 2024: Erste deutsche Leitlinie zur parenteralen antiinfektiven Therapie (APAT)

  • Hepatitis C

    26. Jul 2024: Close the gap - Gut vernetzt Hepatitis C eliminieren

  • Nationale Gesundheit

    26. Jul 2024: Robert Koch-Institut wird aufgespalten

  • West Nil Fieber

    24. Jul 2024: Frühwarnsystem für Deutschland

  • 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag

    23. Jul 2024: Die Deutsche Leberstiftung betont den akuten Handlungsbedarf, informiert über die Bedeutung von Tests und Therapien und berichtet über Erfolge der Screenings auf Hepatitis B und C in Deutschland.

  • Hepatitis E

    23. Jul 2024: Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tags am 28. Juli 2024 klärt die Deutsche Leberhilfe über Hepatitis E auf.

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.