Meldungen

  • Vogelgrippe

    11. Feb 2025: Neuer Subtyp in den USA

  • Atemwegsinfektionen

    09. Feb 2025: Respi-Netz zeigt aktuellen Trend: Influenza A dominiert

  • Hepatitis D

    09. Feb 2025: Bulevirtid beeinflusst Marker auf Killerzellen

  • Hepatitis B

    04. Feb 2025: HepB-CpG Vakzine bei Nonrepondern mit HIV herkömmlichem Impfstoff überlegen

  • Poliomyelitis

    03. Feb 2025: Mutierte Impfviren im Abwasser breiten sich aus

  • Chikungunya

    03. Feb 2025: Zulassung für zweiten Impfstoff in Sicht

  • Viren-Taxonomie

    31. Jan 2025: Lentivirus humimdef1 statt Humanes Immundefizienz-Virus

  • Nosokomiale Infektionen

    31. Jan 2025: Neuberufung des Nationalen Referenzzentrums

  • Impfstoffe

    31. Jan 2025: Schneller auf neue Virusvarianten reagieren

  • Tuberkulose

    31. Jan 2025: Schneller und besser: Molecular Bacterial Load Assay

  • Vogelgrippe

    31. Jan 2025: Europäische Gesundheitsbehörde bereitet sich vor

  • CDC

    30. Jan 2025: Morbidity and Mortality Weekly Report (MMWR) eingestellt?

  • ART-LA

    28. Jan 2025: Cabotegravir+Rilpivirin IM jetzt auch für über 12jährige

  • Fettleber/MASLD

    23. Jan 2025: Unterschiedliche Pathogenese der metabolisch bedingten Fettleber

  • Lepra

    12. Jan 2025: Acht Wochen Bedaquilin erfolgreich

  • Corynebacterium glutamicum

    12. Jan 2025: Das Keulenbakterium ist Mikrobe des Jahres 2025

  • Vogelgrippe

    09. Jan 2025: Keine Gefahr, aber doch Besorgnis

  • HIV-ART

    08. Jan 2025: Duale Therapie mit Doravirin/Islatravir erfolgrich

  • Malaria

    05. Jan 2025: Impfen durch Mückenstiche mit abgeschwächten Plasmodien

  • HIV-Leitlinien

    04. Jan 2025: IAS-USA Leitlinie zur Behandlung und Prävention von HIV aktualisiert

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.