Meldungen

  • Gewicht

    31. Mar 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV

  • Aspergillose

    28. Mar 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt

  • Tuberkulose

    23. Mar 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite

  • West-Nil-Virus

    23. Mar 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit

  • Sepsis

    21. Mar 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen

  • Hepatitis E

    13. Mar 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert

  • Epidemiologie

    12. Mar 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.

  • Lipidsenker

    08. Mar 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre

  • Buch

    07. Mar 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern

  • Deutschen AIDS-Stiftung

    07. Mar 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende

  • HIV

    07. Mar 2025: Liste der Resistenzmutationen

  • FSME

    01. Mar 2025: Drei neue Risikogebiete

  • INFECTION

    01. Mar 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION

  • Aztreonam/Avibactam

    27. Feb 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen

  • BfArM

    24. Feb 2025: Sterilfiltration für Vancomycin Eberth sowie Clarithromycin Eberth vor parenteraler Anwendung

  • Antibiotika

    24. Feb 2025: Verbrauch gestiegen

  • Tuberkulose

    19. Feb 2025: Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute bakterizide Wirkung

  • Candida

    16. Feb 2025: Internationale Leitlinie zu invasiven Candida-Infektionen

  • Syphilis

    16. Feb 2025: Treponema pallidum aus der Petrischale

  • HIV/HAND

    13. Feb 2025: Parkinson-assoziiertes Protein fördert HIV-Replikation

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.